Der achtsemestrige Studiengang Pflege bietet die Möglichkeit, innerhalb von vier Jahren zwei Abschlüsse zu erwerben:
- Berufsabschluss Pflegefachfrau/-mann
- Studienabschluss Bachelor of Science
In das Studium sind acht Praxismodule in unterschiedlichen Handlungsfeldern von Pflege integriert. Innerhalb dieser Praxismodule werden Sie professionell durch Praxisanleiter*innen und Hochschullehrende angeleitet und begleitet. Zudem wird ein wissenschaftliches Projekt in Kooperation mit verschiedenen Praxiseinrichtungen konzipiert und durchgeführt. In Wahlmodulen können Sie Ihr Wissen vertiefen und z.B. eine Weiterbildung als Praxisanleiter*in erwerben.
Der Studiengang ist in Form von Modulen organisiert und findet an den Lernorten Fachhochschule und Einrichtungen des Gesundheitswesens statt. Zusätzlich ist das Skills Lab (Pflege-Labor) als „dritter Lernort“ in den Studiengang integriert. Studierende haben die Möglichkeit, komplexe pflegerische Handlungen in einem geschützten Rahmen zu planen, durchzuführen und kritisch zu reflektieren.
Die Studieninhalte werden mit Hilfe unterschiedlicher Lehr-/Lernmethoden kompetenzorientiert vermittelt, z.B. in Form von Vorlesungen, seminaristischem Unterricht, Kleingruppenarbeit sowie Skills Lab Übungen.
Die Praxismodule finden in Einrichtungen des Gesundheitswesens, beispielsweise in der stationären Akutversorgung, der teilstationären Pflege, der Rehabilitation, der stationären Langzeitpflege und der ambulanten, psychiatrischen oder pädiatrischen Versorgung, statt. Dazu kooperiert die Fachhochschule Bielefeld mit zahlreichen leistungsstarken Einrichtungen im Gesundheitsbereich.