Für einige Studiengänge gibt es ein Online-Bewerbungsverfahren über die FH Bielefeld, für manche Studiengänge gilt aber auch das Bewerbungsverfahren über externe Anbieter. In wieder anderen Studiengängen läuft das Bewerbungsverfahren »offline« in Papierform, und das je nach Studiengang über den Studierendenservice in Bielefeld, Gütersloh oder Minden. Außerdem gibt es in einigen Studiengängen eine Eignungsprüfung. Da es für die unterschiedlichen Studiengänge unterschiedliche Bewerbungsverfahren gibt, empfiehlt es sich, den gewünschten Studiengang über den Studiengangs-Navigator auf der Website der FH Bielefeld auszuwählen. Dort wird man über den Button „Bewerbung“ automatisch zum Bewerbungsverfahren für diesen Studiengang geleitet.
Was sind zulassungsbeschränkte Studiengänge?
Für Studiengänge, für die es mehr Bewerberinnen und Bewerber gibt, als Studienplätze zur Verfügung stehen, kann die Hochschule die Zulassung beschränken. In diesem Fall wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Das bedeutet: Es gibt einen festen Bewerbungsschluss und die Zulassungen werden dann nach einem vorher festgelegten Verfahren ermittelt. Hier finden Sie Informationen zum Vergabeverfahren für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge.
Was sind zulassungsfreie Studiengänge?
Wenn für einen Studiengang ausreichend Studienplätze im Verhältnis zu den Bewerbern zur Verfügung stehen, muss die FH Bielefeld in diesen Fächern kein Auswahlverfahren durchführen. Jeder Bewerber und jede Bewerberin, der bzw. die alle Voraussetzungen für so einen Studiengang (z.B. Fachhochschulreife) erfüllt und die sonstigen Einschreibevoraussetzungen (z.B. Vorpraktikum) nachweisen kann, bekommt den Studienplatz. In diesem Fall entfällt Schritt 5 und es gibt es keinen Zulassungsbescheid. Die Unterlagen können direkt nach der Online-Bewerbung, zur Einschreibung, an den Studierendenservice geschickt werden.