Die Entwicklung und der nachhaltige Betrieb von Systemen, die Prinzipien der Künstlichen Intelligenz nutzen, stellen sehr hohen Anforderungen an das Personal und die IT-Ressourcen. In der Vergangenheit waren oftmals ausschließlich hochspezialisierte Expertinnen und Experten in größeren Teams damit befasst. In den letzten Jahren haben KI-Systeme auch deshalb enorm an Bedeutung gewonnen, weil nun cloudbasierte Dienste zur Verfügung stehen, die eine vergleichsweise einfache Konfiguration von KI-Systemen ermöglichen.
Das neue Angebot der cloudbasierten KI-Systeme eröffnet auch KMUs grundsätzlich die Chance, KI-Systeme zu entwickeln und einzusetzen, da viel weniger Ressourcen und Experten-KnowHow erforderlich sind.
Die Herausarbeitung der Chancen und Diskussion der Risiken für mittelständische Unternehmen, insbesondere in der Region OWL, ist Gegenstand des Vorhabens „KI im Mittelstand“. Konkrete Aktivitäten sind u.a.:
Initiierung und Moderation eines Arbeitskreises gemeinsam mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld: KI im Mittelstand
Projekt „Product Marketing Automation“ (it’s OWL Transferprojekt) – coming soon...