Foto von Tobina Brinker
Honorarprof. Dr. phil., Dipl.-Päd.

Tobina Brinker

Fachbereich Wirtschaft
Hochschuldidaktische Weiterbildung
Kontakt
Lehrveranstaltungen
  • Kommunikations- und Managementkompetenz
    Mehr
Aufgabenbeschreibung

Geschäftsführung des Netzwerks hdw nrw - Hochschuldidaktische Weiterbildung der 20 (Fach-)Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen

Weitere Funktionen

Honorarprofessorin im Fachbereich Wirtschaft für Kommunikations- und Managementkompetenzen,

Ehrenvorsitzende der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis e.V.

Ehrenmitglied im wissenschaftlichen Beirat des Berliner Zentrums für Hochschullehre

Weitere Tätigkeiten

Workshopleitung zu folgenden Themen:

  • Konzipieren von Lehrveranstaltungen,
  • Lehren und Lernen,
  • Aktivierende Lehrverfahren,
  • Mündliche und schriftliche Prüfungen,
  • Abschlussarbeiten betreuen und bewerten,
  • Kompetenzorientierte Prüfungen,
  • Schlüsselkompetenzen integrieren und fördern

und hochschuldidaktische Beratung sowie Hochschullehrer-Coaching

Publikationen

Brinker, T. & Schumacher, E.-M. (2022). Digital, analog und hybrid befähigen. Neue Ideen für die Hochschullehre. Bern: hep.

Merkt, M., Spiekermann, A., Brinker, T., Werner, A. & Stelzer, B. (2020). Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis. Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 137. Bielefeld: W.-Bertelsmann.

Scholkmann, A., Brendel, S., Brinker, T. & Kordts-Freudinger, R. (2018). Zwischen Qualifizierung und Weiterbildung. Reflexionen zur gekonnten Beruflichkeit in der Hochschuldidaktik. Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 134. Bielefeld: W.-Bertelsmann.

Brinker, T. & Ilg, K. (2018). Lehre und Digitalisierung. Das Hochschulwesen. BIelefeld: UniversitätsVerlagWebler.

Brinker, T. (2017). Curriculare Entwicklung von Schlüsselkompetenzen. Bochum: SQ-Forum, 2, 2017.

Brinker, T. (2017). Schlüsselkompetenzerwerb im Lernraum Studieneingangsphase und Studierfähigkeit. Bochum: SQ-Forum, 1, 2017.

Brinker, T. (2016). Teams, Tools & Technology. Schlüsselkompetenzerwerb im Lernraum Teamentwicklung. Bochum: SQ-Forum, 1, 2016.

Brinker, T. (2015). Lehre, die ankommt. Das Netzwerk Hochschuldidaktische Weiterbildung NRW. In Beaugrand, A. (Hrsg.) Bildung anführen. Über Hochschulmanagement nach Bologna-Reform. S. 188-215. Bielefeld: transskript.

Brinker, T. (2015). Schlüsselkompetenzen als Brücke zwischen Forschungsorientierung und Berufsbezug? In Tremp, P. (Hrsg.) Forschungsorientierung und Berufsbezug im Studium. Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 126. S. 83-100. Bielefeld: W.-Bertelsmann.

Brinker, T. (2014). Qualitätskriterien für den Erwerb und die Förderung von Schlüsselkompetenzen an Hochschulen. In Heyse, V. (Hrsg.). Aufbruch in die Zukunft. Erfolgreiche Entwicklungen von Schlüsselkompetenzen in Schulen und Hochschulen. S. 213-234. Münster: Waxmann.

Brinker, T. & Schumacher, E.-M. (2014). Befähigen statt belehren. Neue Lehr- und Lernkultur an Hochschulen. Bern: hep.

Brinker, T. (2013). Einrichtungen zur Förderung von Schlüsselkompetenzen an deutschen Hochschulen. SQ-Forum, 1. 2103.

Brinker, T. (2013). Gestaltung der Studieneingangsphase. Ideenwerkstatt mit Studierenden und Lehrenden. Bielefeld: UniversitätsVerlag Webler.

Brinker, T. (2012). Schlüsselkompetenzen aus Perspektive der Fachhochschulen. In: Egger, R. & Merkt, M. (Hrsg.). Lernwelt Universität. Die Entwicklung von Lehrkompetenzen in der Hochschule. S. 243-262. Wiesbaden: VS Verlag.

Brinker, T. & Tremp, P. (Hrsg.)(2012). Einführung in die Studiengangentwicklung. Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 122. Bielefeld: W.-Bertelsmann.

Brinker, T. u.a. (2012). Schlüsselkompetenzerwerb im Lernraum Projekt. Dokumentation der Jahrestagung in Leer. SQ.Forum, 1, 2012.

Brinker, T. (2011). Kompetent prüfen - Perfomanz bewerten. In Dorfer, A., Lind, G. & Salmhofer, G. Prüfen auf dem Prüfstand. S. 37-53. Graz: Universitätsverlag.

Brinker, T. & Schumacher, E.-M. (2011). Fachhochschullehrende coachen. In Behrendt, B., Tremp, P., Voss, H.-P. & Wildt, J. Neues Handbuch Hochschullehre. Berlin: Raabe.

Brinker, T., Barkey, A. & Schumacher, E. (2010). Studienbegleitende Tutorien zur Beratung und Unterstützung der Studierenden im Fachbereich Sozialwesen der FH Bielefeld. Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung, 1, 16-18.

Brinker, T. (2009). 10 Jahre Netzwerk hdw nrw. Hochschuldidaktische Weiterbildung - Nordrhein-Westfalen - ein Erfolgsmodell? In B. Berendt, H.-P. Voss & J. Wildt, Neues Handbuch Hochschullehre, Bereich L 2.5, Berlin: Raabe

Jungkind, W. & Brinker, T. (2009). Hochschuldidaktische Weiterbildung der Lehrenden - das Netzwerk hdw nrw. In von Richthofen, A. & Lent, M. (Hrsg.). Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre. (S. 122-132). Bielefeld: Wilhelm-Bertelsmann.

Brinker, T. (2009). Überprüfung außerfachlicher Kompetenzen. In von Richthofen, A. & Lent, M. (Hrsg.). Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre. (S. 148-156). Bielefeld: Wilhelm-Bertelsmann.

Brinker, T. (2008). Schlüsselkompetenzen und Berufsfähigkeit. In HRK, Projekt Qualitätsmanagement. Aktuelle Themen der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung: Systemakkreditierung - Rankings - Learning Outcomes. (S. 246-254). Bonn: HRK.

Brinker, T. & Müller, E. (Hrsg.)(2008). Wer, wo, wie und wie viele Schlüsselkompetenzen? Wege und Erfahrungen aus der Praxis an Hochschulen. Bochum: HS Bochum, IZK.

Brinker, T. (2008). Präsentationsprüfung in Großgruppen. In Lent, M. & von Richthofen, A. (Hrsg.) Einblick in die Lehre anderer (S. 119-123). Aachen: Shaker.

Brinker, T. & Schumacher, E. (2008). Kompetenzen in großen Gruppen prüfen. In Dany, S., Szczyrba, B. & Wildt, J. (Hrsg.) Prüfungen auf die Agenda (S. 180-187). Bielefeld: Wilhelm-Bertelsmann.

Brinker, T. et al. (2007). Hochschulbildung im Kontext lebenslangen Lernens. Neue Rollenbestimmung für Lehrende und Lernende. Dokumentation der 4. Jahrestagung an der TU Dresden. SQ-Forum, Schlüsselqualifikationen in Lehre, Forschung und Praxis, 1+2, 41-131.

Brinker, T. (2007). Schlüsselkompetenzen als Chance zur Personal- und Organisationsentwicklung. Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung, 3, 66-71.

Brinker, T. (2007). "Top down und Bottom up". Die Vermittlung von Management- und Schlüsselkompetenzen für Lehrende und Lernende. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 30, 153-160.

Brinker, T. et al. (2006). Lernwelten gestalten - Schlüsselkompetenzen fördern. SQ-Forum, Schlüsselqualifikationen in Lehre, Forschung und Praxis, 2, 15-78.

Brinker, T. & Schaefer, M. (2006). Der Arbeitskreis Schlüsselqualifikationen NRW auf der didacta 2006 in Hannover: Impuls 21. SQ-Forum, Schlüsselqualifikationen in Lehre, Forschung und Praxis, 2, 79-83

Brinker, T. (2006). Einarbeitung neuberufener Prosessor/innen: Das Bielefelder Modell. In Behrend, B., Voss, H.-P. & Wildt, J. (Hrsg.). Neues Handbuch Hochschullehre, L 1.4. Bonn: Raabe.

Brinker, T. et al.(2005). Abitur mit 17, Bachelor mit 20 und dann? Berufsfähigkeit durch Schlüsselkompetenzen. SQ-Forum, Schlüsselqualifikationen in Lehre, Forschung und Praxis, 2, 15-61.

Brinker, T. & Rennen-Allhoff, B. (2005). Zielvereinbarung mit Deputatsreduzierung. Das "Bielefelder Modell" zur Einarbeitung neuberufener Prosessor/innen. Das Hochschulwesen, 6, S. 239-241.

Brinker, T. (2005). Die bundesweite Arbeitsgruppe Schlüsselkompetenzen der Universitäten und Fachhochschulen. In Sohr, S. & Bonse-Rohmann, M. Schlüsselkompetenzen für Gesundheitsberufe (S. 202-205). Gamburg: Verlag für Gesundheitsförderung.

Brinker, T. & Jarre, J. (2005). Aktivierende Lehrmethoden in der Hochschullehre: Überblick und Fallbeispiele. In Stelzer-Rothe, T. Kompetenzen in der Hochschullehre. Rüstzeug für gutes Lehren und Lernen an Hochschulen (S. 227-255). Rinteln: Merkur.

Brinker, T. & Schumacher, E.-M. (2005). Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen - www.lehridee.de. In Welbers, U. & Gaus, O. The Shift from Teaching to Learning (S. 66-70). Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 116. Bielefeld: Wilhelm-Bertelsmann-Verlag.

Schumacher, E.-M. & Brinker, T. (2005). Weiterbildung LernCoaching - Schlüsselqualifikationen für Hochschullehrende. In Welbers, U. & Gaus, O. The Shift from Teaching to Learning (S. 293-296). Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 116. Bielefeld: Wilhelm-Bertelsmann-Verlag.

Brinker, T. (2004). Dokumentation der Workshop-Tagung "Schlüsselkompetenzen in Hochschulen umsetzen" . SQ-Forum, Schlüsselqualifikationen in Lehre, Forschung und Praxis, 2, 39-67.

Brinker,T. & Rössler, U. (2004). Hochschuldidaktik an Fachhochschulen. Neue Ansätze in der Lehre aus den Fachhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 113. Bielefeld: Wilhelm-Bertelsmann-Verlag.

Brinker, T. & Müller, E. (2003). Schlüsselqualifikationen - und was darunter verstanden werden kann...SQ-Forum, Schlüsselqualifikationen in Lehre, Forschung und Praxis, 1, 5-16.

Borchard, C., Brinker, T., Neumann, K. & Schumacher, E.-M. (2003). Förderung von Schlüsselqualifikationen im modernen Ingenieurstudium. In Knauf, H. & Knauf, M. Schlüsselqualifikationen praktisch (S. 69-80). Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 111. Bielefeld: Wilhelm-Bertelsmann-Verlag.

Brinker, T. (2003). Vernetzung der Hochschuldidaktik an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. In Welbers, U. Hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung (S. 365-370). Blickpunkt Hochschuldidaktik, Band 110. Bielefeld: Wilhelm-Bertelsmann-Verlag.

Brinker, T. & Schumacher, E.-M. (2002). Vermittlung von Schlüsselqualifikationen in Theorie und Praxis. In Technische Universität Berlin. Soziale Kompetenz im Ingenieurberuf. Netzwerk-Report Nr. 2 (S. 66-72). Berlin: TU.

Brinker, T. (2002). Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen mit Hilfe neuer Medien. In Neumann, K. & Osterloh, J. Gute Lehre in der Vielfalt der Disziplinen. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag Beltz.

Brinker, T. & Schumacher, E.-M. (2000). Hochschultutorien - Impulse zur Innovation der Lehrkultur. Tagungsdokumentation auf CD ROM. Braunschweig: Kompentenzzentrum Hochschuldidaktik für Niedersachsen.

Brinker, T. (1997). Die Schnittstelle von Mensch und Maschine - Analyse der Benutzeroberflächen bei multimedialen Lern- und Informationsprogrammen. Berlin: Deutsche Post Consult.

Brinker, T. & Jung, M. H. (1997). Integration von Computer Based Training (CBT) in den Seminarverlauf. In Trainier- und Seminaranbieter 97/98 (S. 67-73). Ratingen: Sadler.

Brinker, T. , Carle, U., Dane, E., Quentmeier, B. & Stahl, S. (1995). Zurück in die berufliche Zukunft. Über den Wiedereinstieg von Akademikerinnen. Bielefeld: Kleine-Verlag.

Brinker, T., Fischer, S. & Schröder, A. (1993). Lernen im Selbstlernzentrum der Volkswagen AG. TU Bruanschweig: Arbeiten aus dem Seminar für Pädagogik, Bericht 3/93.

Brinker, T. (1993). Innovative Qualifizierungskonzepte im Bereich neue Technologien. Bundesinstitut für Berufsbildung, Nationale Koordinierungsstelle NOW (Hrsg.). NOW-News, Magazin für NOW-Deutschland, 1, S. 14-15.

Brinker, T., Götz, K. & Fricke, R. (1992). Selbstgesteuertes Lernen im Lernzentrum der Mercedes-Benz AG. TU Braunschweig: Arbeiten aus dem Seminar für Pädagogik, Bericht 1/92.

Brinker, T. & Jung, M. H. (1991). Dialogvideo in der Aus- und Weiterbildung. Empirische Pädagogik, Zeitschrift zur Theorie und Praxis erziehungswissenschaftlicher Forschung, 5, (Beiheft 2), S. 143-166.

Brinker, T. (1991). Dialogvideo im Führungskraftetraining. Eine Studie zur Effektivität und Akzeptanz. Frankfurt am Main: Peter Lang-Verlag.

Curriculum Vitae
  • Geschäftsführerin des Netzwerks hdw nrw (Hochschuldidaktische Weiterbildung der 20 (Fach-)Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen).
  • Diplom-Pädagogin mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung.
  • Promotion über neue Medien im Führungskräftetraining.
  • Weiterbildung zum systemischen Coach, Lernprogrammautorin, Trainerin und Beraterin für Hochschuldidaktik und Schlüsselkompetenzen in verschiedenen Firmen und Hochschulen.
  • 10 Jahre Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd).
  • 10 Jahre Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen - jetzt Ehrenvorsitzende
  • 10 Jahre Beiratsmitglied im BZLH - Berliner Zentrum für Hochschullehre -  jetzt Ehrenmitglied
  • 2014 bis 2020 Expertin im Hochschulforum Digitalisierung.
Sprechzeiten

Di.: 10.00 - 11.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung