Willkommen im Center for Entrepreneurship, der zentralen Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierte, die bereits Ideen haben, Inspiration für neue suchen oder sich austauschen möchten!
Wir möchten Euch für die Themen Unternehmertum & Innovation begeistern und haben dafür eine Vielzahl von Angeboten, Aktivitäten und Veranstaltungen zusammengestellt!
Egal wo Ihr steht, was Euch interessiert oder wohin Ihr wollt – wir beraten, unterstützen und qualifizieren Euch an jedem Punkt und bei jedem Schritt.
Die Sprechstunden des Center for Entrepreneurship finden jeden Dienstag statt. Außerdem haben wir jeden zweiten Montag im Monat eine offene Sprechstunde, die sich speziell an weibliche Gründungsinteressierte richtet. Wir bitten um eine Voranmeldung per Mail oder Telefon.
Klickt Euch durch, schreibt uns an, nehmt den Hörer in die Hand oder besucht uns im Co-Working-Space – wir freuen uns auf Euch!
Das Center for Entrepreneurship wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
In zwei kürzlich erschienen Veröffentlichungen zeigen die regionalen Hochschulen aus Ostwestfalen-Lippe, welche enormen Erfolge in der Gründungsförderung bereits erzielt wurden und was man im Bereich innovativer Startups zukünftig noch erwarten darf.
Am 28. und 29.9.2022 fand die Zukunftskonferenz in Leipzig statt. Die Konferenz dient als Plattform und bietet insbesondere Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sowie Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit der Vernetzung, der Kooperation und der Begegnung.
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause begrüßte das Center for Entrepreneurship am 20. August 2022 viele aktuelle sowie ehemalige Gründerinnen und Gründer der FH Bielefeld zum zweiten Generationday. Sechs spannende Startups stellten sich und ihre Idee vor.
Herzrhythmusstörungen gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Nebenwirkungen der Dialyse. Um diese Gefahr zu minimieren, verfolgt ein Startup von Studierenden der FH Bielefeld eine innovative Idee: Softwaregesteuert passt sich die Dialyseflüssigkeit an die jeweiligen Blutwerte der Patientin oder des Patienten an. Auf diese Weise bleibt ihr Elektrolythaushalt intakt und das Herz im Rhythmus – ein Quantensprung für die Behandlung von Niereninsuffizienz mit im Markt verfügbaren Flüssigkeiten.