Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit an der HSBI

Angesichts der dramatischen globalen Entwicklungen in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales sehen wir uns als Hochschule in der Verantwortung, zu Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung beizutragen.

Strategisch haben wir durch die Erweiterung des Präsidiums um Nachhaltigkeit und strategisches Human Resource Management unter der Leitung von Prof. Dr. Natalie Bartholomäus im September 2021 den Grundstein gelegt. Nachhaltigkeit ist aus Hochschulsicht eines der zentralen strategischen Themen, das durch den Strategieprozess in abgestimmten Handlungsfeldern mit profilbildendem Effekt für die Hochschule entwickelt wird. Hierzu gehört auch, dass wir uns in diesem Kontext als nachhaltige Arbeitgeberin verstehen. Der gemeinsame Prozess bildet den Rahmen für die nachhaltige Transformation unserer Hochschule Bielefeld auf allen Ebenen und wird operativ durch die Projekte und Maßnahmen in den Arbeitsgruppen umgesetzt.

Durch unser Programm Act2Sustain denken wir Nachhaltigkeit hochschulweit.

Dazu gehören für uns die Handlungsfelder Studium & Lehre, Forschung & Transfer, Campus-Leben, Gebäudelebenszyklus sowie Verwaltung & Governance, die operativ durch unsere Arbeitsgruppen abgebildet werden.

Gemeinsam mit allen Hochschulangehörigen möchten wir einen eigenen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten und ebenso Impulse in die Region geben.

Unterschiedlichste Ideen, vom Kleinen bis zum Großen, finden bei uns Beachtung und Umsetzung, denn wir finden:

Jede Idee ist willkommen.

Jeder Beitrag ist wichtig.

Jeder Act2Sustain ist wertvoll.

Meldungen

Matthias Adam und Ela Schneider im Gespräch neue Ideen für Wandeliar zu entwickeln
11.04.2025

HSBI-Absolvent gründet Startup „Wandeliar“ für modulares Möbelsystem – erfolgreiche Begleitung durch das CFE

Individuell, flexibel, erweiterbar: Das Startup Wandeliar hat ein innovatives Möbelsystem entwickelt, das sich unkompliziert an neue Wohn- und Lebenssituationen anpasst. Die unterschiedlichen Module lassen sich einfach zu verschiedenen Möbelstücken zusammensetzen und bei Bedarf ergänzen. Aus hochwertigen Materialen regional gefertigt, entsteht so eine nachhaltige Einrichtung für das ganze Leben. Unterstützt durch das Center for Entrepreneurship der Hochschule Bielefeld (HSBI) wird Wandeliar mit dem Gründungsstipendium des Landes NRW gefördert. Zu sehen sind die Möbel im Pop-up-Store an der Bielefelder Obernstraße.

Mehr
Gruppenaufnahme
19.03.2025

Wissenschaft und Stadtgesellschaft zur Klimaneutralität

Wie kann Klimaneutralität in Bielefeld gelingen? Wissenschaftler:innen der Universität Bielefeld und der Hochschule Bielefeld, die sich in der Regionalgruppe Bielefeld der Scientists for Future engagieren, bauen mit Vertreter:innen von Stadt, Wirtschaft und Stadtgesellschaft ein Netzwerk auf, das sich zu möglichen Wegen zur Klimaneutralität austauscht. 

Mehr
Personen stehen vor einer Bühne und einem Aufsteller mit der Aufschrift Tag der Bildung
11.03.2025

„Tag der Bildung“ in der HSBI: Annähernd 2.000 Schüler:innen aus ganz OWL diskutierten Auswirkungen der Modeindustrie auf Klima und Menschenrechte

Ein T-Shirt für drei Euro? Beim „Tag der Bildung“ der Bielefelder Klimawoche setzten sich Schüler:innen gemeinsam mit Expert:innen, Vereinen und Institutionen mit der Problematik hinter „Fast Fashion“ auseinander: Welche Alternativen und Handlungsmöglichkeiten haben wir als Konsument:innen? Warum ist „Second Hand“ nicht automatisch besser? Eine Erkenntnis: Die Textilindustrie kann nur nachhaltiger werden, wenn wir bewusster kaufen und die Politik in die Verantwortung nehmen.

Mehr
Foto: Jörg Witthöft steht neben einem Aufsteller mit der Aufschrift Sieger Deutscher Nachhaltikeitspreis 2024
10.12.2024

Kreislaufwirtschaft pur bei ZF in Bielefeld: HSBI-Akteure erforschen, wie es mit KI noch schneller geht

Wenn der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen in seinem Bielefelder Werk gebrauchte Lkw-Kupplungen aufbereitet, werden seit vielen Jahren zwischen 85 und 98 Prozent der Teile wiederverwertet. Mit einem KI-gestützten Verfahren der Firma CircoVision geht das seit einiger Zeit noch effizienter. Forschende der HSBI haben den Prozess der Allgemeinheit in generalisierter Form zugänglich gemacht. Dank eines it’s OWL-Transfergutscheins können nun auch Akteure anderer Hochschulen und Industriezweige die Erkenntnisse über das Zusammenwirken von KI und Kreislaufwirtschaft für ihre Arbeit nutzen.

Mehr

 

Kontakt
Uta Kentzler (persönliche Referentin der Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit)
Uta Kentzler, M.A.
+49.521.106-70965

Veranstaltungen

24
Mai

Tag der offenen Tür 2025

Sa., 24.05.2025, 11:00 – 16:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
24
Mai

Gemeinsam nachhaltig nachhaltig

Sa., 24.05.2025, 11:00 – 16:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
27
Mai

Obst- und Gemüse-Restlosboxen und vegane Tüten

Di., 27.05. – Di., 24.06.2025
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
20
Nov

InCamS@BI-Demo Day: Innovative Ideen rund um Kunststoffe und Circular Economy

Do., 20.11.2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
Zum Veranstaltungskalender