Pressearchiv

Weitere Suchfilter
Mehrere Studenten sitzen um einen Tisch und arbeiten zusammen
20.05.2025

Push für die Lehre an der HSBI: riesiger Fördererfolg für zwei innovative Anträge

Die Hochschule Bielefeld darf sich auf Fördersummen in Millionenhöhe freuen: Ein Projekt zur Flexibilisierung des Lehrangebots und ein Projekt zur Stärkung von dualen Studiengängen sind von der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ zur Förderung ausgewählt worden.

Mehr
15.05.2025

Lehrinnovation „SpeakSmart@HSBI“ ist Gewinner im aktueller HSBI-internen Förderprogramm ICL

Der Projektantrag von Prof. Dr. Eika Auschner (Fachbereich Wirtschaft) und Dr. Juana Salas Poblete (International Office) war in der dritten Förderrunde des hochschulinternen Förderprogramms „Innovative Curriculums- und Lehrentwicklung“ (ICL) erfolgreich. In ihrem Projekt „SpeakSmart@HSBI“ sollen VR-Sprachtrainings in verschiedenen Szenarien entwickelt werden.

Mehr
Helen Strebel und Ole Bartelheimer sitzten an einem Tisch an zwei aufgeklappten Laptops
15.05.2025

„KI darf kein Tabu sein“: Prof. Dr. Helen Strebel und Student Ole Bartelheimer vom Fachbereich Gesundheit der HSBI zum Einsatz von KI-Tools im Studium und Potentialen im Gesundheitswesen

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz zunehmend zum Alltag gehört, wird auch Auseinandersetzung in der Lehre mit diesem Thema bedeutender. Am Fachbereich Gesundheit der Hochschule Bielefeld hat sich Prof. Dr. Helen Strebel, Professorin für Therapiewissenschaften, zur Aufgabe gemacht, ihren Studierenden das Handwerkszeug an die Hand zu geben, um mit KI-Tools kritisch, souverän und verantwortungsbewusst umzugehen. Sie und Ole Bartelheimer, Student im Bachelor-Studiengang Gesundheit, sprechen darüber, warum KI im Studium kein Tabu sein darf und welche Einsatzmöglichkeiten die beiden Expert:innen im Gesundheitswesen sehen.  

Mehr
Mehrere Personen stehen an Stehtischen im Konfernezbereich und schauen zur Bühne
13.05.2025

Die Welt zu Gast an der HSBI: 7. International Week mit mehr als 100 Gästen aus 35 Ländern gestartet

Zum siebten Mal bietet die International Week der Hochschule Bielefeld eine Plattform für den internationalen und interkulturellen Austausch: Mehr als 100 Gäste aus 35 Ländern bereichern noch bis zum 16. Mai die Lehre und Forschung aller Fachbereiche mit Lehrveranstaltungen, Vorträgen, Workshops und Aktionen.

Mehr
CHE Ranking
09.05.2025

CHE-Ranking: Spitzenbewertungen für ingenieurwissenschaftliche Fächer der HSBI

ZEIT-Studienführer: Im aktuellen CHE-Hochschulranking erhalten neun Studiengänge in Bielefeld, Minden und Gütersloh Spitzenbewertungen.

Mehr
Eine Aufnahme der All Sky Kamera von einem Himmel mit Wolken
08.05.2025

Wie HSBI-Professorin Grit Behrens einer KI das Wolkenlesen beibrachte, um die Effizienz von Photovoltaik-Feldern zu steigern

Das Problem: Wenn das Netz überlastet ist, zahlen Photovoltaik-Erzeuger manchmal drauf, wenn sie ihren Strom einspeisen. Die Lösung: Eine Kombination aus Wolkenkamera und KI weiß schon im Voraus, wieviel Strom die Anlage erzeugen wird und speichert ihn rechtzeitig. Die Informatik-Professorin Grit Behrens von der Hochschule Bielefeld und Energiemeteorologen von der TH Rosenheim erforschen gemeinsam, wie sich die Effizienz von PV-Feldern erhöhen lässt. Die Technologie steht kurz vor der Marktreife, das Potenzial für Stromerzeuger und Energiemanager ist beträchtlich.

Mehr
Eine Grafik mit der Schrift Chancen bei Studienzweifel und Studienausstieg
07.05.2025

Thementage „Studienzweifel“ in OWL: Hilfe, Tipps und Orientierung

Vom 19. bis zum 28. Mai laden die Zentralen Studienberatungen und Career Services der vier OWL-Hochschulen zu digitalen Thementagen rund um das Thema Studienzweifel ein. In Vorträgen und Workshops erhalten die Teilnehmenden vielfältigen Input.

Mehr
Eine Frau und zwei Männer sitzen an einem Tisch. Auf dem Tisch stehen die türkische und die deutsche Nationalflagge
06.05.2025

Weiterer Meilenstein in der engen Partnerschaft: HSBI ist Koordinator des BWL-Promotionsstudiengangs an der Türkisch-Deutschen Universität Istanbul – langfristige Perspektive: ein Doppelabschluss

Im Jahr 2010 hat die Türkisch-Deutsche Universität mit zwei Studienprogrammen begonnen und sich seither in Istanbul sehr dynamisch entwickelt. Eine der engsten Beziehungen zu inzwischen 38 Partnerhochschulen besteht zur Hochschule Bielefeld. Schon seit Jahren gibt es die Möglichkeit eines Doppelabschlusses beim Bachelorstudiengang BWL und dem Masterstudiengang Business Management. Die zukünftige Planung sieht vor, dass auch Promovierende in den Genuss kommen, einen Doktorgrad beider Hochschulen zu erhalten.

Mehr
Drei Frauen stehen an einem Beckenmodell
02.05.2025

Zum Tag der Hebammen am 5. Mai: HSBI-Hebammenwissenschaftstudierende als Fachpersonen – Einblicke in die „Physiologische Geburt“ für Medizinstudierende der Medizinischen Fakultät OWL

Von der optimalen Gebärposition bis zur empathischen Begleitung der Gebärenden: Bei der Veranstaltung im Skills Lab der Medizinischen Fakultät OWL zum Thema „Physiologische Geburt“ erklären angehende Hebammen Medizinstudierenden den Ablauf der „natürlichen“ Geburt. Damit die Kooperation zwischen den Berufsgruppen im späteren Berufsleben gelingt, werden in Bielefeld die Weichen  dafür durch interprofessionelle Formate bereits im Studium gestellt. Eine wichtige Erkenntnis: Bei den meisten Geburten sind kaum Eingriffe in den Geburtsvorgang nötig – der Körper der Gebärenden ist oft mit allem was es braucht ausgestattet, um ein Kind zur Welt zu bringen. 

Mehr
Prof. Dr. Lisa Schröder
30.04.2025

Prof. Dr. Lisa Schröder ist neu am Fachbereich Sozialwesen

Prof. Dr. Lisa Schröder beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Entwicklungspsychologie und pädagogischer Psychologie. Seit dem 1. März hat sie eine Professur am Fachbereich Sozialwesen inne.

Mehr