Forschung und Transfer
Forschung und Entwicklung
Die Fachhochschule Bielefeld orientiert sich mit ihrem Forschungsprofil an den globalen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft und setzt ein besonderes Gewicht auf die Bedarfsfelder Klima und Energie, Gesundheit, Mobilität und Kommunikation.
Sie bündelt ihre Forschungsaktivitäten in Instituten und in Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten. Sie fördert herausragende Forschungsarbeiten einzelner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses erfolgt über kooperative Promotionen und im Rahmen von Graduiertenkollegs.
Transfer
Die enge Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ist zentral für die regionale Entwicklung.
Beim Technologietransfer profitieren die Hochschule und die beteiligten Unternehmen und Einrichtungen. Die Hochschule stellt ihr vielfältiges Know-how für die Lösung wissenschaftlicher Fragestellungen aus der Praxis zur Verfügung. Studierende werden in Projekte einbezogen, die Professorinnen und Professoren können ihre Lehre zugleich am Stand der Wissenschaft und der Praxis ausrichten.
Wissenschaftliche Weiterbildung knüpft an Studium und anschließende Berufserfahrung an und unterstützt lebenslanges Lernen. Das Angebot reicht von Einzelveranstaltungen bis zu weiterbildenden Masterstudiengängen und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Meldungen
27.06.2022
Nicht nur fachlich auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, sondern auch fachdidaktisch: Im Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft sind Augmented-Reality-gestützte Übungen fest im Lehrplan verankert. Außerhalb von Forschungsprojekten ist das zurzeit einmalig in Deutschland und bietet zahlreiche Vorteile…
Mehr
20.06.2022
Disponenten gelten in der Logistikbranche als immer seltener werdende „Ressource“. Die FH Bielefeld und der Softwareanbieter Weber Data Service starten nun ein Transferprojekt, um ihnen den monotonen Teil der Arbeit abzunehmen – mit Künstlicher Intelligenz (KI). Auch in puncto Nachhaltigkeit glänzt die KI.
Mehr
14.06.2022
Vom 30. Mai bis 2. Juni präsentierten sich die Fachhochschule und die Universität Bielefeld zusammen auf dem Gemeinschaftsstand von OWL Maschinenbau, dem Spitzencluster it’s OWL und der OWL GmbH als Bielefeld Research + Innovation Campus (BRIC) auf der Hannover Messe 2022. Viele Gespräche mit Vertretern aus Industrie und Entwicklung zeigten, dass die Forschungsarbeit und die Angebote des Campus Bielefeld wahrgenommen werden und auf eine breite Nachfrage beim fachkundigen Publikum stoßen.
Mehr
14.06.2022
In einem „it’s OWL Transferpilot“-Projekt entwickelt ein Team der FH Bielefeld ein System, das mithilfe von Bewegungssensoren und einer KI-Komponente Anomalien in Bewegungsmustern erfassen kann. So können beispielsweise Stürze von pflegebedürften älteren Menschen frühzeitig erkannt und automatisch Notrufe abgesetzt werden.
Mehr
25.05.2022
Auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren die Bielefelder Hochschulen vom 30. Mai bis zum 2. Juni unter dem Dach des Bielefeld Research and Innovation Campus (BRIC) Exponate aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaktion und Data Science.
Mehr