Die Netzintegration dezentraler und regenerativer Energieerzeuger und Arten der Sektorenkopplung, wie Elektrofahrzeuge, Power-to-Heat oder Power-to-Gas, stellen das elektrische Energiesystem vor neue Aufgaben. In der Arbeitsgruppe Netze und Energiesysteme (AGNES) erforschen wir technische Lösungen zur Beobachtung, Steuerung und Netzführung elektrischer Netze. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem zellularen Ansatz, durch sich selbst organisierende hierarchische Netzzellen über alle Spannungsebenen und die Bereitstellung von Flexibilitäten durch die Sektorenkopplung.
In Forschungsprojekten werden Lösungsmöglichkeiten für die Integration von Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energieanlagen in das elektrische Netz, die Einbindung intelligenter Netz- und Messtechnik, die Verwendung von KI-basierten Systemen für den Netzbetrieb und die Generierung von grünen Wasserstoff erforscht. Wegen des anwendungsorientierten Charakters unserer Forschungsarbeit, werden diese Lösungen nach einer ausführlichen Validierung im Labor, stets im Feld überprüft.
In einer kooperativen Promotion zwischen der Fachhochschule (FH) Bielefeld und der Technische Universität (TU) Ilmenau forschte Michael Kelker an einer intelligenten Steuerung für die Integration der Elektrofahrzeuge in das elektrische Netz.
Am 8.12.2022 wurden an der Fachhochschule Bielefeld Ergebnisse des gemeinsamen Projekts Plan4BHKW vom Institut für Technische Energie-Systeme (ITES) der Fachhochschule (FH) Bielefeld, COMUNA-metall GmbH und Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Rathaus-Parkplatz als Reallabor: Die Fachhochschule Bielefeld testet dort jetzt eine intelligente E-Ladesäule, die durch künstliche Intelligenz dafür sorgt, dass die angeschlossenen Autos möglichst viel Solarstrom „tanken“.
Der IEEE BIEEElefeld Student Branch lud gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Netze und Energiesysteme(AGNES) am 5. Dezember 2022 zum Vortrag „Blockchain application within net-zero energy factories“ von Dr. Pio Lombardi ins Forschungsgebäude der FH Bielefeld in die Kurt-Schumacher-Straße ein.